Hund entlaufen - was tun?
Die ersten Schritte nachdem der Hund entlaufen ist
„Bitte immer damit rechnen, dass der eigentlich freundliche und aufgeschlossene Hund plötzlich anders als erwartet reagiert und nicht wie gewohnt auf Ruf / Pfiff kommt!
Oft geht ein Hund in Entlaufsituationen selbst beim eigenen Besitzer ins Meideverhalten!“
1. Wenn ein Hund entlaufen ist, sollte man zu allererst versuchen, Ruhe zu bewahren und systematisch einige Dinge zu erledigen.
- Am Ort des Verschwindens sollte eine Person, die dem Hund bekannt ist, mindestens bis zum Einbruch der Dämmerung warten.
- Zu 80 % kehrt ein Hund wieder zum Ort zurück, von dem aus er entlaufen ist.
- Muss man sich vom Verschwinde Ort entfernen, so sollte man eine Jacke/Decke vor Ort belassen
- Dort sollte man alle Personen, die man während des Wartens trifft, ansprechen und bitten, den Hund bei Auffinden bei der Polizei abzugeben.
- Parallel dazu sollte eine Suchkampagne gestartet werden, so dass bei Auffindens oder Sichtung des Hundes die Personen über das Verschwinden informiert sind und den Hundebesitzer schnell benachrichtigen können.
zu verständigen sind:
„Beim Tierfang gehen Meldungen über gefundene Hunde ein, die in Eigenverwahrung beim Finder bleiben. Bitte auch dort wöchentlich melden! „ Am besten Fax (sind leider schwer zu erreichen) mit Foto schicken, sie melden sich dann zurück.
Wenn der Finder den Hund bei sich behalten will, bis sich der Besitzer meldet, kommt der Hund nicht in die Sammelstelle. Leider gleicht die Polizei die Verlustmeldungen nicht mit den Fundmeldungen ab. irgendwann, wenn überhaupt, melden sie es an den amtlichen Tierfang oder Tiersammelstelle weiter.
Also jedes Polizeidezernat in Berlin und Umgebung abtelefonieren
Hier findet ihr alle Abschnitte in Berlin:
http://www.berlin.de/polizei/bezirk/index.html
Für Brandenburg
Gemeinden und Ämter in Brandenburg:
http://service.brandenburg.de/lis/list.php?page=kommunen_p&__ariadne=14281
Landesbetrieb Straßen Brandenburg:
Telefon: 03342- 35 5 -0
E-Mail: poststelleLS@LS.Brandenburg.de
Jedes Tierheim hat seinen eigenen Zuständigkeitsbereich innerhalb Brandenburgs, wobei jedoch auch Tiere aus dem jeweils anderen Bereich aufgenommen werden, wenn diese ins "falsche" Tierheim kommen.
Bitte beachten Sie diese Zuständigkeiten, denn Tierheime DÜRFEN nicht alle Fundtiere aufnehmen. Dies ist klar geregelt. – (Wird gerade von uns bearbeitet, damit bald eine Liste mit sämtlichen Zuständigkeiten der Tierheime vorliegt. )
Bitte wenden Sie sich an die zuständigen Ordnungsämter ODER die Polizei unter der bekannten Rufnummer.
Tierschutzvereine/ http://www.tiervermittlung.de/Tierheime/Deutschland/Berlin
Wenn Ihr Haustier länger als drei Wochen verschwunden ist, auch nach intensiver Suche, erstatten Sie unbedingt Strafanzeige! Die Polizei ist verpflichtet, Ihre Anzeige entgegenzunehmen und zu bearbeiten!" Auch wenn eine Polizeidienststelle die Anzeige verweigert, sie sind dazu verpflichtet eine Anzeige aufzunehmen, da ein Tier wie ein Gegenstand behandelt wird, gilt auch hier bei Verlust egal wie...Anzeige erstatten!!!
Einen Vordruck findet ihr hier:
http://www.haustierdiebstahl-in-deutschland.de/mediapool/28/284837/data/Strafanzeige.pdf
Auch wichtig!!
Geht den umliegenden Tierheimen und sonstigen Auffangstationen auf den Nerv...oftmals werden die Suchmeldungen mit den Fundtieren nicht abgeglichen. Erst vor kurzem wieder passiert...der Hund wurde durch Zufall von einer Facebookerin erkannt.....dieser wurde auf der Homepage des Tierheimes zur Vermittlung angeboten obwohl besagtes TH einen Flyer des Hundes, hatte!!!
Viele Tierheim HP´s haben auch keinen Thread...Fundtiere...sondern sie stehen mit unter den Tieren die zu vermitteln sind!!!!!!! Soll leider heißen.....alle HP Seiten sollten/müssen durchsucht werden, ob ggf sein Tier...was verschwunden ist ...zu finden ist.
Sollte es einen Verkehrsunfall gegeben haben, werden diese Meldungen beim
ZSD bearbeitet. https://www.google.de/#q=zentraler+servicedienst+polizei
Fr. Wolf Sachbearbeiterin Verkehrsangelegenheiten
Zuständig für alle Unfallmeldungen in Berlin Tel. 466 422 - 30 20
Tierheime :
Tierheim Berlin
Tiersammelstelle/Fundtiere Montag - Sonntag 9.30 - 16.15 Uhr täglich anrufen ganz WICHTIG
(030) 76888-200/201/-203 oder 772 40 62
Hausvaterweg 39
13057 Berlin
Tel. 030-76 888 0
info@tierschutz-berlin.de
http://www.tierschutz-berlin.de/
„ Wichtig, das Tierheim und die Tiersammelstelle arbeiten nicht zusammen „ Es sind 2 verschiedene Unternehmen!
Krankenstation der Tierarztpraxis des TH Berlin sollte auch angerufen werden
Tel. Nr. 030 - 76 888 250
amtl. Tierfang Berlin täglich anrufen ganz WICHTIG
Tel.-Nr : 030/ 902 693 745 hier sollten alle Fundanzeigen in Berlin registriert sein.
Fax: 030 / 90296 4719
Schleitzerstr. 67
13055 Berlin
Tierhotel 'Mama Mo' Friederikenhof 1 14979 Großbeeren
Bürozeiten: 9-11 Uhr und 16-18 Uhr
Rufen Sie uns unter der Telefonnummer (033701) 900220an oder senden Sie uns unter der Faxnummer (033701) 900221.
Mail: rezeption@tierhotel-mamamo.de
Tierschutzverein Brandenburg u.U. e.V.
Sitz Tierheim
Caasmannstr. 16
14770 Brandenburg an der Havel
Telefon: +49 3381 304140
Telefax: + 49 3381 796110
tierheim-brandenburg@gmx.de
http://www.tierheim-brandenburg.de/kontakt/
Tierschutzverein im Landkreis Oberhavel e.V.
Blumenower Str. 3
16798 Fürstenberg/Havel
Tel. 033080 40808
info@tierschutzverein-ohv.de
http://www.tierschutzverein-ohv.de
Tierschutzverein Fürstenwalde und Umgebung e.V.
Schloßstraße 23
15517 Fürstenwalde
Telefon: 0178/ 4001953
web@tsv-fuewa.de
Tierheim Falkensee
Dallgower Straße 104
14624 Dallgow-Döberitz
Tel. 0176 56 03 06 70
info@tierheim-falkensee.de
http://www.tierheim-falkensee.de
Tierheim Rathenow u. U. e. V.
Bammer Landstraße 33c
14712 Rathenow
Tel.: 03385 / 510494
tierheim-rathenow@gmx.de
noch mehr Tierheime
http://www.mdr.de/tierisch/tierheime/buendelgruppe1706_letter-H_zc-bd71b385.html
kostenlose Suchanzeigen erstellen
http://www.tierheim-deutschland.de/vermisste-tiere/vermisst-belin/index.html
http://www.tasso.net/Vermisst-Gefunden/Vermisst
https://www.facebook.com/entlaufeneHunde
https://www.facebook.com/pages/Vermisste-Hunde-gefundene-Hunde/219289884820375
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-vermisste-tiere/berlin/c283l3331
https://www.registrier-dein-tier.de/index.php?id=3218
http://www.ausreisser.de/inserat/inserat_anlegen/
http://www.markt.de/berlin/categoryId,1202040000/userUsedAutocompletion,false/suche.htm
http://www.tier-inserate.de/rubrik.php?rubrik=Hunde
http://www.tiersuchdienst.org/anzeige.php3?bundesland=Berlin&art=Hunde
http://www.tierregistrierung.de/
http://www.tiersuchdienst.org/
www.isbvo.de/vermisste_1/4images/index.php
http://tierrettung-potsdam.de/tr-startseite/
Suchhunde
Man kriegt eigentlich sehr schnell heraus, ob ein Team seriös ist oder nicht. Die Ausbildung dauert mindestens
zwei
Jahre und ein ehrlicher Anbieter wird erst einmal über Risiken aufklären.
Aussagen des Hundeführers, das mehrere Wochen alte und mehrstündige Suchen kein Problem seien, sollten zum beenden des Gesprächs führen.
Auch das Festlegen der Laufrichtung oder eingrenzen des Aufenthalt Gebietes ist mehr Schein als Sein. Der zu suchende Hund kann jederzeit die Richtung gewechselt
oder das eingegrenzte Gebiet verlassen haben. Selbst wenn der Suchhund Recht hatte, heißt es also rein gar nichts.
Ein Suchhund kann sogar vieles verschlimmern. Es ist sträflich
einen Angsthund nachzusuchen, da dieser nur vor dem Suchhund und dem Hundeführer fliehen wird und das Gebiet in dem er sich evtl. gerade niederlassen
wollte, wieder verlassen wird. Er wird vertrieben und verbraucht wieder Energie, die er an anderer Stelle bestimmt besser brauchen könnte. Außerdem läuft man Gefahr, dass er durch die Flucht
abermals in Panik gerät und einen Unfall verursacht.
EIN SUCHHUND
MACHT NUR SINN BEI ALTEN, KRANKEN, VERLETZTEN ODER HUNDEN DIE MIT LEINE UNTERWEGS SIND!
IN EINIGEN WENIGEN FÄLLEN KANN MAN VERSUCHEN DEN ZU SUCHENDEN HUND KONTROLLIERT AUFZUSCHEUCHEN ODER AUS EINEM GEFÄHRLICHEN GEBIET ZU
VERTREIBEN!
Dafür wird ein Geruchsartikel (Halsband, Decke, Spielzeug usw.) benötigt, der nach Möglichkeit ausschließlich Kontakt mit dem zu suchenden Tier hatte. Diesen Gegenstand sollte man in einen geruchsneutralen Gefrierbeutel packen und verschließen. Mülltüten und Einkaufstüten eignen sich aufgrund eventueller Parfümierung nicht. Ist der Geruchsträger zu groß, schneidet man ein Stück ab oder reibt den Artikel ein paar Minuten mit einer angefeuchteten sterilen Wundkompresse ab und packt diese ein. Prinzipiell reichen auch ein Blutfleck, Urin oder Kot.
Quelle: www.hundentlaufen.de
Hier noch mehr zu Suchhunden : http://www.find-mich-fix.de/frame_informatives.htm
Suchtrupps
Was wir
kategorisch ablehnen, sind aktive Suchen mit Suchtrupps, die in mehr oder weniger großen Anzahl durch die Wälder und Wiesen ziehen und auf gut Glück oder an Sichtungspunkten Spalier laufen.
Was soll es bringen, einen ängstlichen Hund aufzuscheuchen um dann nachher wieder bei null anzufangen. Klar, man hat ihn gesehen und weiß dass es ihm gut geht. Und nun? Jetzt ist er nämlich
wieder weg und muss schon wieder ein neues freies Gebiet finden, in dem er sich niederlassen kann. Er wird wieder in Panik versetzt, verbraucht unnötig Kraft und riskiert im schlimmsten Fall
wieder einem Unfall zum Opfer zu fallen.
Hunde brauchen Ruhe um sich mit ihrer Situation auseinandersetzen zu können. Wir Menschen haben gegen einen instinktgesteuerten Hund keine Chance. Wenn er aber Ruhe und Routine bekommt, wird er
nachlässig werden und z.B. näher an Menschen herankommen oder - was sehr oft vorkommt - bereits an den Futterstellen warten, das wir kommen. Routine ist der Feind des Profis und erst dann
bekommen wir eine Chance. Deshalb raten wir auch immer dazu, eine Futterstelle über mehrere Tage aufrecht zu halten, bevor man eine Falle aufstellt.
Insofern können wir nur raten, von Suchmannschaften aller Art abzusehen, auch wenn es irgendwann, irgendwo und
irgendwem gelungen ist, einen Hund auf diese Art in ein Grundstück zu treiben oder sonstiges Glück hatte. Die Zahl der für immer vertriebenen und vielleicht verunfallten ist definitiv
höher.
Quelle: www.hundentlaufen.de
Tierkliniken
Krankenstation der Tierarztpraxis des TH Berlin
Tel.Nr. 030 - 76 888 250
Kleintierklinik der FU Berlin in Düppel
Oertzenweg 19 b
14163 Berlin-Zehlendorf
Tel.Nr: 030 - 83 86 23 56, Fax: 83 86 25 21
http://www.vetmed.fu-berlin.de/einrichtungen/kliniken/we20/index.html
Tierklinik Biesdorf
Alt-Biesdorf 22
12683 Berlin
Tel.Nr: 030 - 514 37 60
Klinik für Kleintiere Marzahn ( Dr. G. Löwe )
Märkische Allee 258
12679 Berlin
Tel.Nr: 030 - 932 20 93
http://www.tierklinik-loewe.de/cms.php?p=10
24 Std. Praxis Kai Rödiger
Scharnweberstr. 136
13405 Berlin
Tel.Nr: 030 - 412 73 57
http://www.tieraerztekammer-berlin.de/
http://www.tiernotarzt-berlin.de/
http://www.fu-berlin.de/service/orientierung/dueppel/index.html
http://www.tierdoc24.de/tiernotdienst-berlin
http://www.tierambulanz.de/?gclid=CKaPkp6YmbACFQpj3wodLiOQ1w http://www.tierklinik-in-biesdorf.de/
http://www.tierklinik-in-berlin.de/
http://www.tierklinik-berlin.de/
http://www.tierarzt-onlinesuche.de/verzeichnis/Tierarzt-Berlin.html
Sonstiges
auf diesen Seiten findet man noch mehr Infos :
http://www.retriever-forum.net/f186/tun-hund-entlaufen-22426/
Hier werden teilweise überfahrene Hunde hingebracht
http://portaleum.rtrk.de/?scid=2307&kw=6833302&pub_cr_id=9081489963
Rechtliches :http://bv-tierschutz.de/tierschutzthemen/tier-und-recht/fundtiere/
Hier werden Hunde „BILLIG“ verkauft, vermisst du einen Rassehund so solltest du auch alle Kleinanzeigen durchschauen ob nicht dein Hund dort zum Verkauf angeboten wird.
Infos rund um das Tierheim und die Tiersammelstelle
http://www.hund-sein-in-berlin.de/berlin_sammelstelle.php
© Entlaufene Hunde Berlin Brandenburg.de